Der Fonds aktuell im Überblick
Der Allianz Global Eq Dividend A schloss den Dezember mit einer Wertentwicklung von +1,5%. Er ist daher im Monat Dezember schlechter als im vorherigen Monat gewesen. Den Vormonat hatte er nämlich sogar mit einem Zuwachs von +9,0% beendet. Werte im Sektor IT/Internet machen 25,6% des Portfolios aus, gefolgt von den Sektoren Finanzen (16,3%), Gesundheit (11,8%), Industrie (11,2%) und Basiskonsumgüter (7,7%). Das wichtigste Wertpapier seid Microsoft Corp mit einer Gewichtung von 3,8%, gefolgt vom APPLE mit 3,5%, Samsung Electronics Co Ltd mit 2,2%, TAIWAN SEMICON.MANU. TA10 mit 1,7% sowie AMAZON mit 1,4%. Auf Länderebene ist der Fonds mit den meisten Wertpapieren in den USA (57,8%), Frankreich (4,7%), China (4,7%), der Schweiz (3,5%) und Deutschland (3,5%) vertreten.
Fondsdaten
Anteilsklasse: |
Allianz Global Equity Dividend A |
Gesellschaft (KVG): |
Allianz Global Investors GmbH |
Fondsart: |
Aktienfonds (AF) |
Fondstyp: |
Aktien weltweit |
Land: |
Deutschland |
Fondswährung: |
Euro |
Auflage: |
03.06.96 |
Fondsalter: |
24 Jahre |
Fondsvolumen1: |
174 Mio EUR |
Anteilsklassenvol.2: |
174 Mio EUR |
Fondsmanager: |
Grant Cheng & Burns McKinney Joerg de Vries-Hippen
|
vwd Diamond Rating: |
|
Ausschüttungsart: |
ausschüttend |
Ausschüttungsintervall: |
-- |
Net Asset Value (Nettoinventarwert): |
121,49 |
Fondsadvisor: |
-- |
Riesterfähig: |
nein |
Vermögenswirksame Leistungen: |
ja |
1 Stand: 25.01.2021
2 Stand: 25.01.2021
Anlageidee
Der Fonds zielt darauf ab, an der Wertentwicklung des Allianz Global Dividend F (EUR) (der „Masterfonds“) zu partizipieren. Hierzu investieren wir möglichst vollständig, mindestens jedoch 95% des Fondsvermögens in den Masterfonds. Der Masterfonds zielt darauf ab, mittels aktienbasierter Anlagen in den globalen Aktienmärkten auf langfristige Sicht Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Der Masterfonds investiert mindestens 70 % des Fondsvermögens direkt oder über Derivate in Aktien und vergleichbare Papiere von Unternehmen, für die nachhaltige Dividendenzahlungen zu erwarten sind. Hierbei kann der Masterfonds zudem Indexzertifikate und andere Zertifikate erwerben, deren Risikoprofil typischerweise mit solchen Aktien korreliert. Er kann Einlagen halten und Geldmarktinstrumente erwerben; ihr Wert (gemeinsam mit dem Wert der Geldmarktfonds) darf sich auf maximal 15 % des Fondsvermögens belaufen. Einlagen, Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds dienen der Sicherstellung ausreichender Liquidität des Masterfonds.
Fondsperformance
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
10 Jahre |
Dieser Fonds1 |
-0,81% |
+14,27% |
+42,54% |
+84,91% |
Benchmark2 |
--% |
--% |
--% |
--% |
1 Kennzahlen werden auf Basis der letzten verfügbaren NAVs berechnet. Berechnung nach BVI-Methode.
2 --
Risikokennzahl gemäß KID (SRRI)
Der Synthetic Risk and Reward Indicator (SRRI) wird nach Vorgaben der European Securities and Markets Authority (ESMA) ermittelt und gibt an, wie volatil ein Fonds ist. Der Fonds wird anhand der ermittelten Volatilität einer von sieben Stufen zugeordnet. Der SRRI wird in den Anlegerinformationen (KID) angegeben.
Oft höhere Rendite
Höheres Risiko
Oft geringere Rendite
Geringes Risiko