Der Fonds aktuell im Überblick
Der Allianz Interglobal A beendete den Dezember nahezu ohne Veränderung (+0,3%). Er lag daher hinter dem vorhergehenden Monat November. Den Vormonat hatte er noch mit einem Zuwachs von +7,1% abgeschlossen. In der Sektorengewichtung ist der Fonds im Sektor Gesundheit am stärksten vertreten (23,5%), gefolgt von den Sektoren Informationstechnologie (18,1%), Nicht-Basiskonsumgüter (14,2%), Finanzwesen (12,3%) und Industrie (11,5%). Top-Holding im Fonds bist derzeit PARTNERS GR.HLDG SF -, 01 mit 4,2%, gefolgt vom NESTLE NAM. SF-, 10 mit 4% und AMAZON mit 4%. Die meisten Anteilswerte stammen aus den USA, gefolgt von der Schweiz, Deutschland und China.
Fondsdaten
Anteilsklasse: |
Allianz Interglobal A |
Gesellschaft (KVG): |
Allianz Global Investors GmbH |
Fondsart: |
Aktienfonds (AF) |
Fondstyp: |
Aktien weltweit |
Land: |
Deutschland |
Fondswährung: |
Euro |
Auflage: |
15.02.71 |
Fondsalter: |
49 Jahre |
Fondsvolumen1: |
1.984 Mio EUR |
Anteilsklassenvol.2: |
1.646 Mio EUR |
Fondsmanager: |
Schneider, Christian
|
vwd Diamond Rating: |
|
Ausschüttungsart: |
ausschüttend |
Ausschüttungsintervall: |
-- |
Net Asset Value (Nettoinventarwert): |
407,71 |
Fondsadvisor: |
-- |
Riesterfähig: |
nein |
Vermögenswirksame Leistungen: |
nein |
1 Stand: 12.01.2021
2 Stand: 12.01.2021
Anlageidee
Der Fonds zielt darauf ab, auf langfristige Sicht Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Wir investieren mindestens 70% des Fondsvermögens direkt oder über Derivate in Aktien von Unternehmen, die ihren Sitz in einem Industriestaat haben. Diese Aktien müssen von Unternehmen aus einem Industriestaat stammen. Darüber hinaus kann auch in andere Aktien investiert werden.
Fondsperformance
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
10 Jahre |
Dieser Fonds1 |
+7,50% |
+39,68% |
+92,84% |
+193,16% |
Benchmark2 |
--% |
--% |
--% |
--% |
1 Kennzahlen werden auf Basis der letzten verfügbaren NAVs berechnet. Berechnung nach BVI-Methode.
2 --
Risikokennzahl gemäß KID (SRRI)
Der Synthetic Risk and Reward Indicator (SRRI) wird nach Vorgaben der European Securities and Markets Authority (ESMA) ermittelt und gibt an, wie volatil ein Fonds ist. Der Fonds wird anhand der ermittelten Volatilität einer von sieben Stufen zugeordnet. Der SRRI wird in den Anlegerinformationen (KID) angegeben.
Oft höhere Rendite
Höheres Risiko
Oft geringere Rendite
Geringes Risiko