Der Fonds aktuell im Überblick
Der UniImmo: Europa ist im Dezember beinahe unverändert geblieben (+0,07%), den Vormonat November hatte er gleichermaßen beinahe ohne Veränderung beendet (+0,2%). Der Fonds legt in den Bereich Immobilien (100%) an. Prozentual ist sie am stärksten in der Region Europa (entwickelte Länder) (68,7%) vertreten.
Fondsdaten
Anteilsklasse: |
UniImmo: Europa |
Gesellschaft (KVG): |
Union Investment Real Estate GmbH |
Fondsart: |
Immobilienfonds (IF) |
Fondstyp: |
Immobilien unbefristet |
Land: |
Deutschland |
Fondswährung: |
Euro |
Auflage: |
01.04.85 |
Fondsalter: |
35 Jahre |
Fondsvolumen1: |
13.462 Mio EUR |
Anteilsklassenvol.2: |
13.462 Mio EUR |
Fondsmanager: |
Björn Thiemann Thorsten Honner
|
vwd Diamond Rating: |
|
Ausschüttungsart: |
ausschüttend |
Ausschüttungsintervall: |
-- |
Net Asset Value (Nettoinventarwert): |
53,97 |
Fondsadvisor: |
-- |
Riesterfähig: |
nein |
Vermögenswirksame Leistungen: |
nein |
1 Stand: 21.01.2021
2 Stand: 21.01.2021
Anlageidee
Ziel des Immobilienfonds ist es, aus den gehaltenen Immobilien bzw. Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften regelmäßige Erträge aufgrund zufließender Mieten sowie einen kontinuierlichen Wertzuwachs zu erwirtschaften. Der Fonds erwirbt überwiegend Immobilien im Europäischen Wirtschaftsraum oder Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften. Darüber hinaus können auch Immobilien außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, in Amerika, in der Region Asien/Pazifik sowie in Südafrika erworben werden. Mindestens 5 Prozent und maximal 49 Prozent des Fondsvermögens können in Liquiditätsanlagen, z.B. Bankguthaben und Geldmarktinstrumenten, angelegt werden. Bis zu 30 Prozent des Wertes aller erworbenen Immobilien dürfen durch Kredite fremdfinanziert werden. Der Fonds darf Geschäfte mit Derivaten nur abschließen, um vorhandene Vermögensgegenstände abzusichern. Die Anlageentscheidungen werden auf Basis von aktuellen Immobilien- und Kapitalmarkteinschätzungen getroffen.
Fondsperformance
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
10 Jahre |
Dieser Fonds1 |
+1,27% |
+6,50% |
+12,17% |
+26,39% |
Benchmark2 |
--% |
--% |
--% |
--% |
1 Kennzahlen werden auf Basis der letzten verfügbaren NAVs berechnet. Berechnung nach BVI-Methode.
2 --
Risikokennzahl gemäß KID (SRRI)
Der Synthetic Risk and Reward Indicator (SRRI) wird nach Vorgaben der European Securities and Markets Authority (ESMA) ermittelt und gibt an, wie volatil ein Fonds ist. Der Fonds wird anhand der ermittelten Volatilität einer von sieben Stufen zugeordnet. Der SRRI wird in den Anlegerinformationen (KID) angegeben.
Oft höhere Rendite
Höheres Risiko
Oft geringere Rendite
Geringes Risiko