Der Fonds aktuell im Überblick
Den Monat November hat der UniGarantTop: Europa III fast ohne Veränderung (+0,2%) beendet, den vorhergehenden Monat Oktober hatte er gleichermaßen beinahe ohne Veränderung abgeschlossen (+0,2%). Der Fonds blieb im Berichtsmonat hinter der Benchmark, dem MSCI WORLD NR USD, zurück (Benchmark: +4,0%). Das Portfolio des Fonds setzt sich zu 102,5% aus Anleihen zusammen. Prozentual ist der UniGarantTop: Europa III am stärksten in der Region Deutschland (42,9%) vertreten.
Fondsdaten
Anteilsklasse: |
UniGarantTop: Europa III |
Gesellschaft (KVG): |
Union Investment Luxembourg S.A. |
Fondsart: |
wertgesicherte Fonds (GF) |
Fondstyp: |
Strukturierter Fonds mit Kapitalgarantie |
Land: |
Großherzogtum Luxemburg |
Fondswährung: |
Euro |
Auflage: |
04.10.05 |
Fondsalter: |
14 Jahre |
Fondsvolumen1: |
86 Mio EUR |
Anteilsklassenvol.2: |
86 Mio EUR |
Fondsmanager: |
Annette Bierweiler Matthias Frey
|
vwd Diamond Rating: |
-- |
Ausschüttungsart: |
thesaurierend |
Ausschüttungsintervall: |
-- |
Net Asset Value (Nettoinventarwert): |
115,71 |
Fondsadvisor: |
-- |
Riesterfähig: |
nein |
Vermögenswirksame Leistungen: |
nein |
1 Stand: 12.12.2019
2 Stand: 12.12.2019
Anlageidee
UniGarantTop: Europa III ist ein Garantiefonds mit 5-jährigen Garantieperioden mit zusätzlicher stichtagbezogener monatlicher Höchstandsicherung. Ziel der Anlagepolitik des UniGarantTop: Europa III ist es, den Anlegern zum Ende jeder Garantieperiode einen Mindestanteilwert in Höhe des letzten Anteilwerts der zuvor abgelaufenen Garantieperiode zu garantieren. Sofern der Anteilwert des Fonds an einem monatlichen Stichtag (dem 4. Bewertungstag) einen neuen Höchstwert im Vergleich mit vorangegangenen Stichtagen verzeichnet, wird der garantierte Mindestanteilwert auf diesen neuen Höchstwert angehoben. Über die Garantiezusage hinaus wird den Anlegern während der Garantieperiode die Chance auf Beteiligung an den Wertsteigerungen der europäischen Aktienmärkte ermöglicht. Bei UniGarantTop: Europa III handelt es sich um einen Mischfonds mit Renten und Aktien aus Europa, der im Rahmen seines Absicherungskonzeptes weitgehend flexibel gemanagt wird.Der Rententeil besteht aus Wertpapieren europäischer Emittenten und wird im Hinblick auf die Erreichung des garantierten Mindestanteilwertes zum Ende der Garantieperiode sowie die jeweilige Markteinschätzung gemanagt. Die Anlageentscheidungen werden auf Basis von aktuellen Kapitalmarkteinschätzungen getroffen. In Erfüllung der von der Union Investment Luxemburg S.A. ausgesprochenen Garantie wird die Verwaltungsgesellschaft falls erforderlich durch eine Zahlung aus eigenen Mitteln in das Fondsvermögen sicherstellen, dass der Anteilwert zum jeweiligen Ende der Garantieperiode mindestens dem Mindestanteilwert entspricht. Die Erfüllung der Garantie kann damit von der Solvenz der Verwaltungsgesellschaft abhängig sein.
Fondsperformance
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
10 Jahre |
Dieser Fonds1 |
+0,93% |
-0,59% |
+1,17% |
+7,12% |
Benchmark2 |
+19,84% |
+38,53% |
+52,63% |
+145,81% |
1 Kennzahlen werden auf Basis der letzten verfügbaren NAVs berechnet. Berechnung nach BVI-Methode.
2 MSCI WORLD NR USD
Risikokennzahl gemäß KID (SRRI)
Der Synthetic Risk and Reward Indicator (SRRI) wird nach Vorgaben der European Securities and Markets Authority (ESMA) ermittelt und gibt an, wie volatil ein Fonds ist. Der Fonds wird anhand der ermittelten Volatilität einer von sieben Stufen zugeordnet. Der SRRI wird in den Anlegerinformationen (KID) angegeben.
Oft höhere Rendite
Höheres Risiko
Oft geringere Rendite
Geringes Risiko