Der Fonds aktuell im Überblick
Im Monat Januar ist der DKB Nachh. Klimaschutz AL um +3,1% gestiegen. Er hat daher im Berichtsmonat Januar besser als im Dezember abgeschnitten. Den Vormonat hatte er nämlich nur mit +1,5% im Plus beendet. Die Top-Holdings gewesen APPLE, Microsoft Corp und AMAZON.
Fondsdaten
Anteilsklasse: |
DKB Nachhaltigkeitsfonds Klimaschutz AL |
Gesellschaft (KVG): |
BayernInvest Luxembourg S.A. |
Fondsart: |
Aktienfonds (AF) |
Fondstyp: |
Aktien Informationstechnologie |
Land: |
Großherzogtum Luxemburg |
Fondswährung: |
Euro |
Auflage: |
29.08.00 |
Fondsalter: |
20 Jahre |
Fondsvolumen1: |
98 Mio EUR |
Anteilsklassenvol.2: |
90 Mio EUR |
Fondsmanager: |
BayernInvest Kapitalanlage GmbH
|
vwd Diamond Rating: |
|
Ausschüttungsart: |
thesaurierend |
Ausschüttungsintervall: |
-- |
Net Asset Value (Nettoinventarwert): |
15,15 |
Fondsadvisor: |
-- |
Riesterfähig: |
nein |
Vermögenswirksame Leistungen: |
nein |
1 Stand: 03.03.2021
2 Stand: 03.03.2021
Anlageidee
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite des Kapitals durch Aktienanlagen in ertrags- und wachstumsstarken Unternehmen. Hiervon umfasst sind Unternehmen, deren Aktivitäten sich auf die Entwicklung, die Produktion sowie den Vertrieb und die Wartung von Technologieleistungen erstrecken. Der Schwerpunkt der vorgenannten Anlagen erfolgt in amerikanischen, europäischen sowie asiatischen Unternehmen. Ergänzend wird das Teilfondsvermögen in Aktien von jungen, aufstrebenden und innovativen Geschäftsfeldern tätigen Unternehmen angelegt. Als Anlageziel wird nicht die passive Abbildung eines Aktienindizes verfolgt. Vielmehr strebt das Fondsmanagement an, das Teilfondsvermögen über einen aktiv ausgesteuerten Selektionsprozess in den jeweils analytisch interessantesten Aktienwerten zu investieren. Bei der Portfoliostruktur kann jedoch der relativen Gewichtung der Unternehmen in den spezifischen Länderindizes Rechnung getragen werden. Des Weiteren kann das Fondsvermögen in Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen und Optionsscheinen angelegt werden, sofern diese zum Erwerb von Aktien von Unternehmen, die den Anlagebestimmungen des Fonds entsprechen, berechtigen. Weiterhin kann der Fonds zu Absicherungszwecken Derivategeschäfte einsetzen. Zusätzlich setzt der Fonds diese zu Anlagezwecken ein, um höhere Wertzuwächse zu erzielen und um steigende oder fallende Kurse zu nutzen. Die Erträge der Anteilsklasse werden ausgeschüttet. Die Anleger können von der Verwaltungsgesellschaft grundsätzlich bewertungstäglich die Rücknahme der Anteile verlangen, sofern es sich um einen ganztägigen Bankarbeitstag in Luxemburg und Frankfurt handelt. Die Verwaltungsgesellschaft kann jedoch die Rücknahme aussetzen, wenn außergewöhnliche Umstände dies unter Berücksichtigung der Anlegerinteressen erforderlich erscheinen lassen. Die Gebühren für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren trägt der Fonds. Sie entstehen zusätzlich zu den unter „Kosten“ abgeführten Prozentsätzen und können die Rendite des Fonds mindern.
Fondsperformance
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
10 Jahre |
Dieser Fonds1 |
+30,24% |
+57,16% |
+105,32% |
+190,52% |
Benchmark2 |
--% |
--% |
--% |
--% |
1 Kennzahlen werden auf Basis der letzten verfügbaren NAVs berechnet. Berechnung nach BVI-Methode.
2 --
Risikokennzahl gemäß KID (SRRI)
Der Synthetic Risk and Reward Indicator (SRRI) wird nach Vorgaben der European Securities and Markets Authority (ESMA) ermittelt und gibt an, wie volatil ein Fonds ist. Der Fonds wird anhand der ermittelten Volatilität einer von sieben Stufen zugeordnet. Der SRRI wird in den Anlegerinformationen (KID) angegeben.
Oft höhere Rendite
Höheres Risiko
Oft geringere Rendite
Geringes Risiko